ÜBERREGIONALE CHÖRE
FSB-Kinderchor
Chorleitung: Mario Frei
Historie
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 konnte der Chor bereits bei vielen Konzerten und Auftritten glänzen und hat dadurch nun einige nennenswerte Erfolge vorweisen.
So konnte man den Kinderchor im Jahr 2007 bei einem Auftritt in der „Frankenschau“ im bayerischen Fernsehen sehen und 2008 bei zwei Auftritten beim Bayerischen Rundfunk im Studio Franken hören. Im Jahr 2009 zwei Konzerte gemeinsam mit der Bläserphilharmonie Werneck mit Edward Gregsons „Mass of peace“ und einem Weihnachtskonzert in Stadtsteinach.
Im Jahr 2009 wechselte auch das Leiterteam. Chefdirigent wurde damals der junge Christoph Hiller, der durch Jochen Kästner (2. Chorleiter, Organisation) und Paul Symann (2. Chorleitung, Korrepetition) unterstützt wird. Vervollständigt wurde das Team noch durch zwei Stimmbildner und einen Pool von Betreuern. Mit diesem Team ging der FSB Kinderchor im Mai 2010 auf seine erste Auslandsreise. Auf Einladung konnte der FSB Kinderchor den deutschen Chorverband beim internationalen Chorfestival Stettin (Polen) vertreten, um dort mit dem bekannten Kinderchor „Don Diri Don“ zu konzertieren.
Zu Pfingsten 2010 hatte der Kinderchor die Ehre, die Gottesdienste in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin, und im Berliner Dom musikalisch auszugestalten. Im Jahr 2012 begeisterte der Kinderchor bei einer „Konzertreise zur Mandelblüte“ in Mallorca und 2013 stand im Zeichen einer eigenen CD-Produktion. Im Jahr 2014 unternahm der Kinderchor dann eine vielbeachtete Griechenlandreise und beeindruckte dort mit vielen Auftritten.
Der Kinderchor ist oft auch regional bei kleineren und größeren Festivitäten zu hören und setzt damit neue Impulse, um die Chorarbeit vor Ort zu stärken.
Nach dieser erfolgreichen Zeit wurde im Jahre 2015 der nächste personelle Wechsel eingeleitet, indem die künstlerische Leitung fortan Michael Heinrichs innehatte. Im Dezember 2016 folgten dann die Fernsehaufzeichnung im BR des „Adventssingen“ mit vorweihnachtlicher Chorliteratur.
Durch eine weiteren Teamwechsel trat 2017 der Bundesjugendchorleiter Mario Frei als musikalischer Leiter des FSB Kinderchors hervor. Er wird weiterhin durch Paul Symann (2. Chorleitung, Korrepetition) unterstützt. Als Chormanagerin rückte Judith Reitelbach nach, welche bereits in den vorherigen Jahren das Betreuerteam um Christine Feyler und Hannah Tischer unterstützte. Madlen Hiller fungiert ebenfalls seit längerer Zeit als Stimmbildnerin, sie schloss sich dem Chor bereits 2012 an.
FSB-Jugendchor
Chorleitung: Timm Wisura
Der Jugendchor wurde 1981 von Karl-Heinz Malzer gegründet. Es ist ein überregionaler Chor, der sich etwa 5 mal zu einem Probenwochenende an unterschiedlichsten Orten trifft. Zudem findet eine Probenwoche in der ersten Osterferienwoche statt.
Ab November 2021 ist Timm Wisura der neue Chorleiter
FSB-Frauenchor

Willkommen beim Frauenchor des Fränkischen Sängerbundes!
Wir sind ein reiner Frauenchor aus den drei fränkischen Regierungsbezirken und der Oberpfalz. Uns hindert weder eine schwere Partitur noch eine Sprachbarriere – wir singen, was uns Spaß macht und herausfordert.
Dann melde dich einfach für einen Probentag deiner Wahl an. Du kannst uns natürlich auch erstmal inkognito bei einem Konzert erleben und im Anschluss direkt Hallo sagen. Wir freuen uns auf dich!
FSB-Männerchor
Chorleitung: Hermann Freibott
Aus dem Projektchor des Jahres 2014 „Männerchor meets Symphonieorchester“ hat sich am 19.04.2015 der Männerchor des Fränkischen Sängerbundes neu konstituiert. Unter der Leitung von Herrn OStR Hermann Freibott von der Universität Würzburg, der bereits bei dem genannten Projektchor von 2014 die musikalische Leitung inne hatte, wird in gezielter Probenarbeit ein Männerchor geformt, der sich ganz bewusst als überregional tätiger Chor von Franken unter dem Dach des Fränkischen Sängerbundes FSB versteht.
Das bedeutet, dass sich der Chor aus Mitgliedern zusammensetzt, welche aus ganz Franken kommen, von der Rhön bis Feuchtwangen, von Burgkunstadt bis zur nahen Oberpfalz. Auch die regionale Verteilung der Proben-Orte über Franken hinweg unterstreicht dieses Konzept.
Was zeichnet den Chor in musikalischer Hinsicht aus? Über allem steht der Anspruch, Männerchorliteratur in bestmöglicher Klangqualität zu erarbeiten und in öffentlichen Auftritten zu präsentieren. „Der Chor klingt ja gar nicht wie ein Männerchor“. Diese Aussage eines Paters aus Gößweinstein anlässlich der Mitgestaltung eines Gottesdienstes verdeutlicht in knapper Form diese Aussage.
Was wird musikalisch erarbeitet?
Schon bei dem Projektchor von 2014 ergaben sich mit „Landerkennung“ von Edvard Grieg und der „Alt-Rhapsodie“ von Johannes Brahms für viele Sänger neue Akzente. Ein wesentliches Merkmal des Chores besteht bis heute in dem Ziel, insbesondere unbekannte Werke der Männerchorliteratur, im wahrsten Sinne des Wortes, zu entdecken. So sei die Aufführung der Messe in d-Moll, Op. 22 (1868) vom luxemburgischen Komponisten Laurent Menager (1835–1902) im Dom zu Speyer und im Dom zu Luxemburg in den Jahren 2018 und 2019 genannt.
Ein derzeitiger Schwerpunkt bildet die Erarbeitung unbekannter Werke des fränkischen Komponisten Valentin E. Becker, wobei sein Requiem in c-Moll Op. 64 als Beispiel dient. Gerade die Quellen aus dem Sängermuseum in Feuchtwangen bieten hierzu eine Fülle von Anregungen.
Daneben ist es natürlich wichtig, auch „bekannte“ Werke der Männerchorliteratur, wie beispielsweise von Silcher und anderen zu pflegen. Ganz klar, dass professionelle Stimmbildung die chorische Arbeit abrundet.
Leider hat uns die Coronasituation ab März 2020 bis Mitte Juni 2021 „ausgebremst“, aber die erste Probe im Juni 2021 zeigte die große Freude, den Männerchorklang auch unter Coronaabstandsregeln in einer Kirche wie neu zu erleben.
„Als hätten wir keine Pause gehabt“.
Neugierig geworden?
Engagierte Sänger, die uns kennen lernen möchten, um tolle Männerchorliteratur zum Klingen zu bringen, sind jederzeit herzlich willkommen.
Näheres siehe http://www.fsb-maennerchor.de
Im Namen des FSB – Männerchores
Christof Meier
- Vorstand und Pressereferent
Gemischter Chor – Mixtura Cantorum
Herzlich Willkommen bei Mixtura Cantorum!
Mixtura Cantorum, gegründet 1992 von ehemaligen Mitgliedern des Jugendchores des Fränkischen Sängerbundes, hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige A-cappella-Musik aus allen Epochen zu erarbeiten und aufzuführen. Der überregionale Chor besteht aus ca. 50 Sängerinnen und Sängern, die in verschiedenen Berufen tätig, jedoch keine Berufssänger sind. Der Chor hat im Jahr vier bis sechs Wochenendproben, meist mit einem abschließenden Konzert, und eine viertägige Probenphase am Jahresende. Die Mitglieder stammen aus verschiedenen Regionen Süddeutschlands. Um von ihren Wohnorten zu den Proben anreisen zu können, müssen sie große Wegstrecken bewältigen. Die Freude am gemeinsamen Singen anspruchsvoller Werke ist das Band, das alle zusammenhält.
Schon mehrfach brachte das Ensemble preisgekrönte Werke von Kompositionswettbewerben zur Uraufführung, so beim Valentin-Becker-Komponistenpreis der Stadt Bad Brückenau und bei den Tage(n) Neuer Chormusik des Deutschen Sängerbundes 2001 in Würzburg. Intensiv beschäftigt sich der Chor auch mit unbekannter Chorliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Vordergrund von Mixtura Cantorum steht die direkte Umsetzung und Vermittlung der vertonten Aussage. Die Zuhörer sollen nicht mit reinem Schönklang eingelullt, sondern vor allem emotional angeregt werden.
Eine CD mit Chorwerken aus drei Jahrhunderten, eine Liveaufnahme eines Konzertes in der Basilika Gößweinstein, erschien im Jahre 1996. Der Bayerische Rundfunk (Bayern 2 und Bayern 4) sendete mehrfach Aufnahmen vom Repertoire des Chores, ebenso Deutschlandradio Berlin. Eine Zusammenstellung verschiedener LIVE-Mitschnitte wurde 2005 auf der CD \“Geistliche Chorwerke\“ veröffentlicht. Im Jahre 2012 stellte der Chor seine dritte CD-Produktion vor, auf der unter dem Titel \“Musica\“ erstmals neben geistlichen auch weltliche Werke zu hören sind. Diese Aufnahmen entstanden in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk (Studio Franken).
Pop- und Jazzchor fränk’n feel
Das sind wir:
fränk’n feel ist eine Gruppe von etwa 40 motivierten Sängerinnen und Sängern, die aus den verschiedensten Teilen Bayerns kommen, um mit großer Motivation und Engagement unter der hervorragenden Leitung von Franny Fuchs zu singen. Mit viel Humor, ihrem einzigartigen Dirigat und verschiedensten Songs gelingt es ihr, bei jeder Probe und jedem Konzert, alles (und mehr) aus uns herauszuholen. Unser Repertoire ist breit gefächert: Balladen wie „Stone Cold“ von Demi Lovato oder „Hymn of Axiom“, altbekannte Rocksongs von den Red Hot Chili Peppers oder Sister Sledge wechseln sich ab mit Jazz, Swing und aktuellen Hits wie z.B. „Something just like this“. Durch verschiedene Arrangements von Pentatonix, The Real Group, Oliver Gies oder von Franny Fuchs selbst gelingt es uns immer wieder, unsere Zuhörer zu fesseln und zu überraschen. Denn „Under the Bridge“, „Wake me up, bevor you go go“, „Chöre“ von Marc Forster oder „Hold back the river“ von James Bay klingen a capella bekannt und doch neu – vielstimmung, facettenreich, originell, mit viel Groove oder auch ganz leisen Tönen. So wird jedes Konzert zum Erlebnis – für unser Publikum und für uns.
Wie es dazu kam…
fränk’n feel wurde 2015 als Projektchor des Fränkischen Sängerbundes ins Leben gerufen. Inzwischen haben wir einen festen Stamm von chorbegeisterten Menschen aus ganz Bayern, die keine Kosten und Mühen scheuen, um bei den monatlichen Probesonntagen und den Konzerten dabei zu sein. Im ersten Jahr tingelten wir unter anderem zu Proben in Aschaffenburg, Bamberg, Coburg und Erlangen. Seit 2016 treffen wir uns in Würzburg, doch unsere Konzerte führen uns auch weiterhin durch ganz Bayern und mitlerweile sogar darüber hinaus. So bestanden wir unsere Feuertaufe im Juli 2015 auf dem Chorfest in Volkach, wo wir beim Eröffnungskonzert die Mainschleifenhalle rockten und tags darauf die Zuhörer in der Innenstadt begeisterten. Inzwischen traten wir auf weiteren Chorfesten in Stuttgart und Coburg auf und gaben Konzerte mit dem Jazzchor Würzburg, vocalipur aus Neumarkt/Oberpfalz sowie dem Männerchor Plaidt von Jürgen Fassbender. Beim Konzert mit der Lehrer Big Band Bayern in Bad Windsheim sangen wir ein Stück gemeinsam mit der Band, was ungewohnt war, uns aber viel Spaß machte. Eine sehr intensive Erfahrung stellten die Aufnahmen des Bayrischen Rundfunks für ein Chorportait von fränk’n feel dar, das im Januar 2017 gesendet wurde.