Seite wählen

Musikalische Leitlinien

MUSIKALISCHE LEITLINIEN

Das Singen ist in jedem Lebensstadium Ausdruck menschlicher Individualität wie auch zwischenmenschlicher Gemeinschaft. Das Miteinander-Singen und das Aufeinander-Hören sind wertvolle Prozesse für den Einzelnen wie auch für unsere Gesellschaft. Der FSB möchte gemeinschaftliches Singen ermöglichen und fördern.
Wir unterstützen nach innen die musikalische Arbeit unserer Mitglieder und vertreten nach außen die Belange des gemeinsamen Singens, gegebenenfalls mit externen Partnern*.

* Partner (u.a.): Bayerischer und Deutscher Musikrat, Deutscher Chorverband, Bundesmusikverband Chor & Orchester, kommunale und staatliche Einrichtungen, allgemeinbildende Schulen, Berufsfachschulen, Hochschulen, Universitäten, Volkshochschulen, christliche Kirchen und andere Religionsgemeinschaften.

MUSIKALISCHE ANGEBOTE

Angebote vor Ort
Die Mitglieder erarbeiten eigenständig musikalische Angebote für ihren Bereich und sind mit ihren Konzerten / Gruppenkonzerten / Kreiskonzerten in ihrer Region präsent. Die Fortbildungsangebote stehen grundsätzlich allen Mitgliedern aus dem FSB offen.

Leistungssingen
In zweijährigem Turnus können sich die Mitgliedschöre dem Urteil einer Jury stellen. Sie werden in ihrem Wunsch zur Hebung der musikalischen Leistung mit Chorcoaching und Jury-Gespräch unterstützt.

Chorfest
In zweijährigem Turnus treffen sich die Chöre in einer Stadt im Gebiet des FSB. Dort haben und geben sie Gelegenheit, einander zuzuhören und ihre chorische Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Chorleiterausbildung
Der FSB fördert die Chorleiterausbildung auf vielen Ebenen:

  • Basiskurse (Tageskurse) in den Sängerkreisen mit dem Abschluss „Chorleitungsassistenz im FSB“
  • Fortbildung in der Musikakademie Hammelburg (Wochenkurse jeweils nach Ostern) mit dem Abschluss „Vizechorleitung im FSB“
  • Vorbereitung auf die Prüfung zur „Staatlichen Anerkennung zum Chorleiter im Laienmusizieren“
  • Kursangebote zu speziellen Themen wie „Singen in der Grundschule“, „Inklusives Singen“, „Caruso-Ausbildung“ etc. auf Kreis- und Verbandsebene

Überregionale Chöre
Der FSB bietet seinen Mitgliedern die Teilnahme an überregionalen Chören und damit eine Ergänzung der Chorarbeit vor Ort an:

  • Kinderchor des FSB
  • Jugendchor des FSB

Notenausgaben und Schriften
Notenausgaben, Verbandszeitschrift, Schriftenreihe des FSB.

Musikalische Einrichtungen

  • Sängermuseum Feuchtwangen (getragen von der Stiftung Dokumentations- und Forschungszentrum des Deutschen Chorwesens“)
  • Forschungszentrum des Deutschen Chorwesens an der Universität Würzburg (getragen von der „Stiftung Dokumentations- und Forschungszentrum des Deutschen Chorwesens“)
  • Chorzentrum Kloster Weißenohe (getragen von der „Chorakademie des FSB im Benediktinerkloster Weißenohe gGmbH“) im Aufbau

Valentin-Becker-Preis
In dreijährigem Turnus richtet der FSB in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Brückenau diesen Wettbewerb aus, der seit 1953 zu den größten und führenden Wettbewerben in der Komposition für Laienchöre in Deutschland gehört.

ORGANISATION

Die musikalischen Verbandsebenen des FSB sind grundsätzlich selbstverantwortlich, verstehen sich subsidiär und arbeiten in ihren gemeinsamen Gremien an der Konkretisierung der musikalischen Ziele. Näheres regeln die jeweiligen Satzungen von Mitgliedsverein, Sängergruppe und Sängerkreis.
Auf allen Ebenen arbeitet der FSB mit den eigenständigen Chorjugenden zusammen.

Im Musikbeirat vertreten die Kreischorleiter*innen die musikalischen Interessen der Sängerkreise, bündeln die chorischen Aktionen und übernehmen bestimmt Aufgaben für den Gesamtbund.

Der Musikausschuss entwickelt die musikalischen Maßnahmen des FSB und führt diese durch. Er hält Kontakt zum Deutschen Chorverband, zum Bayerischen Musikrat und weiteren Fachorganisationen.

Der/die Bundeschorleiter*in und seine/ihre Stellvertreter*innen repräsentieren den FSB in musikalischen Belangen. Der/die Bundeschorleiter*in verantwortet musikalisch das Leistungssingen, das Chorfest des FSB, die Jury des Valentin-Becker-Kompositionswettbewerbs, die Chorleiterausbildung und leitet die Sitzungen von Musikbeirat und Musikausschuss.