2. Seminartag Basisseminar-Chorleitung auf grundlegendem Niveau – Region Mitte

Grund- und Mittelschule, Strullendorf

INHALTE: 2. Seminartag Theorie: Intervalle, Versetzungszeichen, Dur-Tonleiter bis zwei Vorzeichen, Noten im Bass-Schlüssel Gehörbildung: einfaches Melodiediktat, Intervalle hören Dirigat: 3/4 Takt und 2/4 Takt   Ziel des Seminars ist es, elementare Fähigkeiten im Dirigieren sowie in Musiktheorie und Gehörbildung zu vermitteln. Am Nachmittag des dritten Basis-Kurstages nimmt der Bundeschorleiter oder ein Vertreter des Musik- ausschusses […]

Chorleitung C2 und C3

Herzogenaurach

KURSINHALT: - Erweiterte Schlagtechnik / Taktwechsel - Polyphone Einsätze - Probendidakik AKTIV KÖNNEN TEILNEHMEN: - Chorleiter in der Ausbildungsphase des FSB (Kurs Hammelburg) - Weitere Interessierte mit mindestens Anfangskenntnissen (sicheres Schlagen aller Taktarten, sowie des Auftaktes, erste Erfahrungen im Chorleiten) PASSIV KÖNNEN TEILNEHMEN: - Alle, die Erfahrung im Chorsingen haben - Teilnahme nach Voranmeldung gratis DOZENT: Gerald Fink  […]

Chorsatz selbst schreiben (Online-Kurs)

Online-Veranstaltung

Ziel des Seminars ist es, einfache Chorsätze im klassischen Vokalstil für gemischte Stimmen selbst zu schreiben. Gemeinsam werden Chorsätze analysiert und die Harmonie- und Stimmführungsregeln in freier Weise auf Melodien angewandt. Dabei kommen viele Themen zur Sprache: Wie kann ich eine Stimme einfach und doch abwechslungsreich führen? Wie wird der Satz „klangvoll“? Welche Lagen sind […]

Singen und Musizieren in Kindertagesstätte und Grundschule

Hochschule für Musik Nürnberg

AUSSCHREIBUNG Download Sa., 20. Januar 2024  von 9:30 bis 16:30 Uhr Hochschule für Musik Nürnberg, Veilhofstraße 34, 90489 Nürnberg Dieses Seminar ist für Grundschullehrer/innen, Erzieher/innen, Chorleiter/innen und Auszubildende im erzieherischen Bereich konzipiert. INHALTE An dem Fortbildungstag erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Praxismodelle für die tägliche Arbeit mit Vor- und Grundschulkindern. Hier werden die vielfältigen […]

Stimmbildung in der Gruppe

Bamberg-Gaustadt

An wen richtet sich der Kurs? ChorsängerInnen, HobbysängerInnen und ChorleiterInnen - einfach alle, die mit ihrer Stimme sprechender und singender Weise umgehen oder andere dahingehend anleiten müssen, sich stimmlich bilden und weiterentwickeln, aber auch Stimmproblemen vorbeugen oder aber diesen Abhilfe schaffen wollen. Alle Übungen in dem Kurs können 1 zu 1 für das chorische Einsingen […]

Neue Chorliteratur

Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen

ZIELGRUPPE: Chorleiterinnen und Chorleiter INHALT: Vorstellung und Erarbeitung neuer Chorliteratur für verschiedene Besetzungen Schwerpunkt auf einfache Arrangements außerdem Austauschforum für Chorleiterinnen und Chorleiter für Themen wie Organisation, Chorprobe, Literatur etc. Eigene Ideen und Literaturvorschläge für den Austausch sind sehr willkommen! DOZENT: Joachim Adamczewski KURSGEBÜHR : 10,-€/ Unterrichtseinheit für FSB-Mitglieder;  20,-€ für nicht FSB-Mitglieder ANMELDUNG: https://forms.gle/6nqGRv1zWqENGT6f7  

3. Seminartag mit Prüfung Basisseminar-Chorleitung auf grundlegendem Niveau – Region West

Haus der Begegnung Bergrheinfeld

INHALTE: 3. Seminartag mit Prüfung Theorie: Wiederholung Gehörbildung: Intervalle singen und hören, einfaches Rhythmus- und Melodiediktat Dirigat: Dirigieren eines Kanons Nachmittags: ABSCHLUSSPRÜFUNG= Chorleitungsassistenz im FSB und Zulassung in den C1-Kurs nach Hammelburg   Ziel des Seminars ist es, elementare Fähigkeiten im Dirigieren sowie in Musiktheorie und Gehörbildung zu vermitteln. Am Nachmittag des dritten Basis-Kurstages nimmt […]

Chorpraktisches Klavierspiel (Online-Einzelunterricht)

Online-Veranstaltung

Die Seminare finden als Zoom-Sitzungen an den Samstagen: 16. September 2023, 25. November 2023, 20. Januar 2024 und 2. März 2024  im Zeitraum von 10 -19 Uhr als 45 Minuten Einzelunterricht statt.  Die genaue Unterrichtszeit wird nach erfolgter Anmeldung vergeben. Im Chorpraktischen Klavierspiel finden wir den Brückenschlag von den Theoriefächern zur chororientierten Instrumentalpraxis. Wir bringen am Klavier […]

Harmonielehre C2 (Online)

Online-Veranstaltung

Inhalte: - Erweiterte Kadenz - Sextakkord, Quartsextakkord - Harmoniefremde Töne - Sixte-ajoutée-Klang - Verkürzter Dominantseptakkord - Harmonische Analyse Ziel der Seminare ist es, bereits erworbene Grundlagen und Kenntnisse zu vertiefen und zu ergänzen. Selbstverständlich können während der Kurseinheiten Fragen gestellt werden. Der Dozent ist auch gerne bereit, grundsätzlichere Fragen und Probleme, die sich aus den Kursstunden […]

Gehörbildung C2 (Online)

Online-Veranstaltung

Inhalte des Aufbauseminars Gehörbildung C2: Intervalle hören und singen Einstimmige Melodien in der Tonart ohne Rhythmus notieren und singen Einfache Rhythmen im 4/4- und 3/4-Takt notieren und singen/klatschen Akkorde (Dur /Moll) hören und singen DOZENT: Kilian Stein KURSGEBÜHR : 10,-€/ Unterrichtseinheit für FSB-Mitglieder;  20,-€ für nicht FSB-Mitglieder ANMELDUNG: https://forms.gle/TMj64jTtCYknpHA29

2. Seminartag Basisseminar-Chorleitung auf grundlegendem Niveau – Region Ost

"Zum alten Schloss" Kleedorf

INHALTE: 2. Seminartag Theorie: Intervalle, Versetzungszeichen, Dur-Tonleiter bis zwei Vorzeichen, Noten im Bass-Schlüssel Gehörbildung: einfaches Melodiediktat, Intervalle hören Dirigat: 3/4 Takt und 2/4 Takt   Ziel des Seminars ist es, elementare Fähigkeiten im Dirigieren sowie in Musiktheorie und Gehörbildung zu vermitteln. Am Nachmittag des dritten Basis-Kurstages nimmt der Bundeschorleiter oder ein Vertreter des Musik- ausschusses […]

Harmonielehre C2 (Online)

Online-Veranstaltung

Inhalte: - Erweiterte Kadenz - Sextakkord, Quartsextakkord - Harmoniefremde Töne - Sixte-ajoutée-Klang - Verkürzter Dominantseptakkord - Harmonische Analyse Ziel der Seminare ist es, bereits erworbene Grundlagen und Kenntnisse zu vertiefen und zu ergänzen. Selbstverständlich können während der Kurseinheiten Fragen gestellt werden. Der Dozent ist auch gerne bereit, grundsätzlichere Fragen und Probleme, die sich aus den Kursstunden […]