Seite wählen

Meldung

Lehrveranstaltung „Fortbildungen konzipieren – Singen und Musizieren in Kindertagesstätten und Grundschulen“

Feb 5, 2025

– eine Kooperation zwischen den Musikhochschulen Nürnberg und Würzburg und dem Fränkischen Sängerbund

Bereits zum vierten Mal kooperierten die beiden Studienbereiche Elementare Musikpädagogik der Hochschulen für Musik Nürnberg und Würzburg mit dem Fränkischen Sängerbund. Studierende der EMP konzipierten in einem hochschulübergreifenden Seminar einen Fortbildungstag zum Thema „Singen und Musizieren in Kindertagesstätten und Grundschulen“.

Seit Beginn des Wintersemesters 2024/25 arbeiteten die Studierenden unter der Leitung von Professorin Doris Hamann (Nürnberg) und Professor Michael Forster (Würzburg) intensiv an der Konzeption von Unterrichtsmodellen für die Elementare Musikpraxis, die zum Abschluss der Lehrveranstaltung im Rahmen eines Fortbildungstages am 25.Januar 2025 an der HfM Nürnberg mit den teilnehmenden Grundschullehrkräften, Erziehern und Erzieherinnen durchgeführt und reflektiert wurden.

Ausgangspunkt für die Unterrichtsmodelle waren sowohl eigene Kompositionen als auch ausgewählte Stücke aus dem Liederbuch „Alle LIEDER sind schon da“, herausgegeben vom deutschen Chorverband e.V. Anhand dieser Lieder erfanden die Studierenden zum emotionalen Rahmenthema passende Aktionen, worin Stimme, Bewegung und Instrumentalspiel spielerisch zum Einsatz kamen. Bereits im Vorfeld wurden die Unterrichtsmodelle praktisch erprobt, sodass die Studierenden ihre Erfahrungen mit den jeweiligen Zielgruppen an die Teilnehmenden weitergeben konnten und diese einen vielseitigen Einblick in die methodisch-didaktische Arbeitsweise der Elementaren Musikpädagogik erhielten.

Zu den ausführenden Studierenden gehörten Jan Baier, Simona Hellwig, Christina Prinz, Antonia Seidl, Xia Zhou aus Nürnberg und Friederike Gauseweg, Lena Sophie Hilger, Jola Paulick, Maria Schöne, Victoria Sommerer, Marie Jorinde Szelwis, Sonja Wissmüller aus Würzburg.

Die Studierenden freuten sich über die motivierte Teilnahme und das rundum positive Feedback der anwesenden Grundschullehrkräfte, Erzieher und Erzieherinnen, die durch ihr Engagement dafür sorgen, dass Kinder an Kindertagesstätten und Grundschulen vielfältige Musiziererlebnisse erfahren dürfen.

Besonderer Dank gilt Wolfram Johannes Brüggemann, Vizepräsident des Fränkischen Sängerbunds, der diese Fortbildungsreihe in Kooperation mit den beiden Musikhochschulen initiiert und organisiert hat. Der Dank gilt ebenso Prof. Doris Hamann und Prof. Michael Forster für die Vernetzung und Unterstützung der Studierenden.

Am 17.05.2025 wird die Fortbildung an der Hochschule für Musik in Würzburg noch einmal stattfinden.